Funktionsplastiken
Künstlerische Gestaltung von Möbeln ist ein Thema seit der Mensch sesshaft wurde.
Es gab Zeiten, in denen wurde ein unendlicher Aufwand betrieben, und es gibt Zeiten,
wo auf Zweckmäßigkeit das Hauptaugenmerk liegt.
Bei der Gestaltung von Möbeln geht man üblicherweise so vor, dass man die funktionellen
Erfordernisse festlegt und dann die einzelnen Elemente gestaltet, verziert usw.
Meine Vorgehensweise ist eine andere.
Es ist wahrscheinlich ein alter, bodenständiger Anspruch, mit dem man in einer Handwerkerfamilie
von Kindesbeinen an konfrontiert ist: dass „es“ zu irgendwas Nütze sein muss.
Das Misstrauen der Handwerker gegenüber der freien Kunst habe auch ich ein wenig in mir.
Ich habe deshalb begonnen, Arbeiten, die als freie Plastiken konzipiert wurden, Funktionen zu
geben. Diese Funktionen sind aufbewahren, ablegen, sitzen.
Meine Arbeiten würde ich insofern auch nicht Möbel nennen, sondern ich habe den Begriff
Funktionsplastiken gefunden.
Die Arbeiten sind aus heimischen Edelhölzern, Kirsche, Nussbaum, Ulme Apfel und Birne.
Oberfläche: geölt.